For full functionality of this site it is necessary to enable JavaScript. Here are the instructions how to enable JavaScript in your web browser.


 Logo von Regenbogenfabrik

Regenbogenfabrik

Die Regenbogenfabrik ist ein Kinder-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum in Berlin-Kreuzberg. 1981 besetzt, verstehen wir uns bis heute als Teil der Häuser- und Mieter*innenbewegung und setzen uns für den Aufbau und Erhalt selbstverwalteter, kollektiver und emanzipatorischer Strukturen von unten ein. Als Kollektiv arbeiten wir ohne Chef*innen und treffen Entscheidungen gemeinschaftlich und basisdemokratisch nach dem Konsens-Prinzip. Ein solidarisches und kooperatives Miteinander bildet dabei die Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit. Für die Regenbogenfabrik ist jede Arbeit gleich viel Wert, daher wird auch jede Arbeit gleich vergütet. Auch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen sind in die Entscheidungsstrukturen integriert. So trägt jede*r von uns Verantwortung für die gesamte Organisation. Leistungsdruck und Konkurrenzgedanken lehnen wir ab. Außerdem setzen wir uns für größtmögliche Transparenz der betrieblichen Abläufe und Entscheidungen ein, sowohl innerhalb des Kollektivs, als auch nach außen. Unsere bunten Remisen und der hochaufragende Schornstein vermitteln ein Stück Berliner „Industrie- und Alternativgeschichte“. Heute arbeiten wir an einer lebenswerten Zukunft. Unser Ziel ist, zusammen mit unseren Kund*innen, Partner*innen und Nachbar*innen selbstbestimmte Arbeitsplätze zu schaffen und dabei die Regenbogenfabrik weiter zu erhalten und weiter zu entwickeln.

Always check the organisation's website for possible updates before you visit a service.

Nachbarschaft und Stadtpolitik
Werkstätte und Handwerk

Angebote