Die konkreten Angebote der Initiativen oder Organisationen. Die Angebote sind in vergleichbare Typen geordnet (z.B. Sozialberatung), diese Typen sind der Übersicht halber nochmals in Kategorien eingeteilt (z.B. Beratung).
Für diese Kategorien haben wir Beschreibungen hinzugefügt. Die Typen wurden nur dort, wo es Unklarheit oder Verwechslungsgefahr gibt näher erklärt.
Alle Angebote sind kostenlos, gegen Spende oder in Ausnahmefällen zu einem festen solidarischen Preis. Formen der Kostenübernahme, die gesellschaftliche Ausschlüsse entgegenwirken, sind auch mit aufgefürhrt. Angebote mit Kostenübernahme durch Kranken- oder Pflegekassen und sonstige Versicherungen sowie auch alle profitorientierte Angebote sind nicht Teil von Iniradar.
Lebensmittel und Mahlzeiten (umsonst/Spende),
(Teil von Lebensmittel und Essen)
Gekochtes Essen, gegen Spende oder umsonst. Meist auch sozialer Ort.
(Teil von Lebensmittel und Essen)
Tafel-Stellen, Foodsharing-Verteiler und sonstige Lebensmittelvergabe (umsonst).
(Teil von Lebensmittel und Essen)
Gemeinsames Kochen und Essen, sozialer Austausch, Zusammensein.
Ort, um Infos zu einem bestimmten Thema zu bekommen, sich dazu auszutauschen oder emotionale Unterstützung zu erfahren.
(Teil von Beratung)
Sozialleistungen, (drohende) Armut. Oft auch allgemeine Beratung für schwierige Lebenslagen.
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
Bei psychischen Problemen, oft in Überschneidung mit sozialen Schwierigkeiten.
(Teil von Beratung)
Beratung zu medizinische Fragen (keine ärztliche Sprechstunde), Bewegung und Ernährung.
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
Beratung in einem bestehenden oder angestrebtem Mietverhältnis zu Mieter*innenrechte und Pflichten des Vermieters.
(Teil von Beratung)
Vermittlung an andere Angebote und (oft komplexe) Hilfssysteme.
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
Umgang mit Behinderung und Zugang zu finanzieller Unterstützung (persönliches Budget).
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
(Teil von Beratung)
Beratung bei Mietschulden und (drohender) Wohnungsnot
(Teil von Beratung)
Anerkannte Schwangerschafts-Konfliktberatung. Voraussetzung für Schwangerschaftsabbruch.
(Teil von Beratung)
Beratung zu finanziellen Leistungen (Sozialleistungen, Wohngeld, Rente).
(Teil von Beratung)
Bei tatsächlicher oder angedrohter Gewalt und Missbrauch (sexualisiert oder sonstiger Art).
(Teil von Beratung)
Beratung für Angehörige von z.B. Sexworker*innen (meist wenn soziale Konflikte drohen)
(Teil von Beratung)
Bei Fragen zu Sexualität, Queerness und coming-out.
(Teil von Beratung)
Beratung, bei der eine Person oder ein Team ihre Arbeit oder interne Teamdynamiken reflektiert.
(Teil von Beratung)
Vermittlung von Wissen und Austausch. Auch Sprachtandems, Nachhilfe etc.
(Teil von Kurs / Workshop)
(Teil von Kurs / Workshop)
(Teil von Kurs / Workshop)
(Teil von Sprachkurs)
(Teil von Sprachkurs)
(Teil von Sprachkurs)
(Teil von Kurs / Workshop)
(Teil von Kurs / Workshop)
Intensive und meist persönliche Betreuung mit bestimmten Herausforderungen.
(Teil von Kurs / Workshop)
(Teil von Workshops)
(Teil von Workshops)
(Teil von Workshops)
(Teil von Workshops)
Fahrradfahren lernen
(Teil von Workshops)
Gemeinsames schreiben, texten, dichten etc.
(Teil von Workshops)
(Teil von Workshops)
(Teil von Kurs / Workshop)
Gemeinsames Lernen, meist selbstorganisiert aber ggf. mit Betreuung.
(Teil von Kurs / Workshop)
(Teil von Kurs / Workshop)
Bildungsprojekte für Schulklassen / Schüler*innen.
Reparatur und (Selbsthilfe-)Werkstätten (umsonst / Spende).
(Teil von Reparatur / Werkstatt)
(Teil von Reparatur / Werkstatt)
(Teil von Reparatur / Werkstatt)
(Teil von Reparatur / Werkstatt)
Offenes Angebot wo allerlei in gegenseitiger Hilfe repariert werden kann.
(Teil von Reparatur / Werkstatt)
(Teil von Reparatur / Werkstatt)
(Teil von Reparatur / Werkstatt)
(Teil von Reparatur / Werkstatt)
(Teil von Reparatur / Werkstatt)
Unterstützung, v.a. bei Care-Arbeit, emotionaler Arbeit oder Gemeinschaftsaufgaben.
(Teil von Support)
Offene Support-Struktur bei Konflikten und Übergriffen (meist auf Veranstaltungen, Parties etc.)
(Teil von Support)
Geschulte/Informierte Sanitäter*innen für Erste Hilfe auf Veranstaltungen, Demonstrationen etc.
(Teil von Support)
Schutz bei (politischen) Veranstaltungen gegen Angriffe von Rechten, Sexistinnen und Rassistinnen.
(Teil von Support)
Konfliktbearbeitung nach dem 'transformative justice'- oder 'community accountability'-Konzept.
(Teil von Support)
Beobachterinnen auf Demonstrationen die Übergriffe oder Gewalt von Polizei oder Gegendemonstrantinnen dokumentieren.
(Teil von Support)
Angeleitete Vermittlung zwischen Konfliktparteien (umsonst/Spende)
(Teil von Support)
Finanzielle Unterstützung bei Repressionen.
(Teil von Support)
(Teil von Support)
Finanzielle Unterstützung bei Anwalts- oder Gerichtskosten (umsonst oder für Mitglieder. Keine bezahlten Rechtsschutzversicherungen).
(Teil von Support)
(Teil von Support)
Entspannung, Spaß, Kreativ-Angebote, Gärten.
(Teil von Freizeitangebote)
(Teil von Freizeitangebote)
(Teil von Freizeitangebote)
(Teil von Freizeitangebote)
(Teil von Freizeitangebote)
(Teil von Freizeitangebote)
Unterstützung bei oder Begleitung zu Polizei, Gericht, Jobcenter, Ausländerbehörde, etc.
(Teil von Support bei Behörden & Gericht)
Beratung und Unterstützung bei Gerichtsverfahren.
(Teil von Support bei Behörden & Gericht)
Beobachtung von Gerichtsprozessen durch informierte Personen. Feststellung von Fehlern und Diskriminierungen.
(Teil von Support bei Behörden & Gericht)
Kontaktaufnahme z.B. zur diskriminierenden Partei.
(Teil von Support bei Behörden & Gericht)
Hilfe beim Ausfüllen von Antragsformulare an z.B. Behörden.
(Teil von Support bei Behörden & Gericht)
Persönliche Begleitung zu Behörden.
(Teil von Support bei Behörden & Gericht)
Medizinische bzw. therapeutische Hilfe. Drogen/Sucht. (Umsonst, Spende oder Kostenübernahme ohne Mitgliedschaft in Kranken- oder Pflegekasse).
(Teil von Medizinische Versorgung / Gesundheit)
(Teil von Medizinische Versorgung / Gesundheit)
(Teil von Medizinische Versorgung / Gesundheit)
Hilfe bei der Kostenübernahme einer medizinischen Behandlung ohne Mitgliedschaft in Krankenkassen.
(Teil von Medizinische Versorgung / Gesundheit)
Spritzen, Medikamente, Drogen
(Teil von medizinischer Bedarf/Drogen)
(Teil von medizinischer Bedarf/Drogen)
Ort, wo in geschützter Umgebung und unter Aufsicht konsumiert werden kann.
(Teil von medizinischer Bedarf/Drogen)
Räume, ggf. mit besonderer Ausstattung (umsonst / Spende).
(Teil von Raumnutzung)
Größere Räume, ggf. mit technischer Ausstattung, ggf. geeignet für öffentliche Einladungen.
(Teil von Raumnutzung)
Einzelner Arbeitsplatz (kurzfristige oder regelmäßige Verwendung).
(Teil von Raumnutzung)
Öffentlich zugänglicher Raum mit bestimmter Ausstattung (Internet, Strom).
(Teil von Raumnutzung)
Raum, speziell für (fortgeschrittene) IT-Arbeit gestaltet. Ggf. mit Tech-Support/ Austausch.
(Teil von Raumnutzung)
Raum, meist mit internet (nicht-öffentliche Verwendung).
(Teil von Raumnutzung)
Haus für Gruppen mit Ausstattung für ganz- oder mehrtägige Aufenthalte.
Materialien zum Bauen/Basteln, Werkzeug, Technik und Fahrräder. (Umsonst/ Spende/ Verleih auf Spendenbasis).
(Teil von Material / Ressourcen)
(Teil von Material / Ressourcen)
(Teil von Material / Ressourcen)
(Teil von Material / Ressourcen)
(Teil von Material / Ressourcen)
(Teil von Material / Ressourcen)
Zines, Broschüren, Ratgeber, Infomaterial und selbstorganisierte Zeitungen.
Erste Anlaufstellen, Treffpunkte, Selbsthilfegruppen, Orte des Austauschs - meist ohne professionelle Betreuung bzw. von Betroffenen/Interessierte selbstorganisiert.
(Teil von Kennenlernen / Austausch / Vernetzung)
Regelmäßige Treffen oder einschlägiger Ort, wo sich bestimmte Personengruppen treffen.
(Teil von Kennenlernen / Austausch / Vernetzung)
Vernetzung von Gleichgesinnten zu einem bestimmten Thema.
(Teil von Kennenlernen / Austausch / Vernetzung)
Niedrigschwelliger Anlaufpunkt, meist mit Kurzberatung und Infomaterial.
(Teil von Kennenlernen / Austausch / Vernetzung)
Nutzung von Internet & Telefon, Verleih oder Vergabe von Hardware & Software. Infos und Nutzung digitaler Services. (umsonst, Spende).
(Teil von IT-Angebote)
Vertrieb, Verleih, Vergabe von, und Beratung zu Hardware und Software.
(Teil von IT-Angebote)
Zugang zum Internet, Telefon.
(Teil von IT-Angebote)
Videocall-Services, Clouds, Doodles etc. (umsonst)
... bei Behörden, beim Arzt etc. / bei Behördenpost, Anträge etc. / bei politischen Veranstaltungen. (Umsonst/Spende).
(Teil von Sprachmittlung / Übersetzung)
Live-Übersetzung bei Gesprächen.
(Teil von Sprachmittlung / Übersetzung)
Übersetzung von Text.
... z.B. von Diskriminierungsfällen, Übergriffe etc. / Archive solcher Dokumentierung.
(Teil von Dokumentation)
Aktive Dokumentation, Annahme von Informationen.
(Teil von Dokumentation)
Aufbewahrung und Verwaltung von dokumentierten Daten.
Kurz- und mittelfristige Unterkunft / Ruheort & betreutes Wohnen. (Umsonst, Spende oder Kostenübernahme).
(Teil von Wohngruppe / Unterkunft)
(Teil von Wohngruppe / Unterkunft)
Ruhe-Ort für einige Stunden tagsüber. (Meist für Sexworker*innen).
(Teil von Wohngruppe / Unterkunft)
Mittelfristiges gemeinsames Wohnen, ggf. selbstorganisiert, meist mit Betreuung.
(Teil von Wohngruppe / Unterkunft)
Kurzfristige Unterkunft.
(Teil von Wohngruppe / Unterkunft)
Körperpflege, Hygieneartikel und Kleidung (umsonst/Spende).
(Teil von Kleidung, Hygiene & Versorgung)
Kleidertausch, Umsonstladen etc.
(Teil von Kleidung, Hygiene & Versorgung)
(Teil von Kleidung, Hygiene & Versorgung)
(Teil von Kleidung, Hygiene & Versorgung)
(Teil von Kleidung, Hygiene & Versorgung)
(Teil von Kleidung, Hygiene & Versorgung)
(Teil von Kleidung, Hygiene & Versorgung)
Sichere Aufbewahrung von Gepäck von einigen Stunden bis Tage. (Umsonst / Spende).
Beratung, Betreuung und Unterstützung Zuhause oder an einschlägigen Orten draußen.
Langfristige/kontinuierliche Form von Beratung oder Support.
(Teil von Betreuung)
Hilfe bei Übergriffen, Gewalterfahrung. Abholung, Unterbringung, Beratung. (Ohne Polizei).
Angebote für Babys und Kindern mit ihren Eltern, wie z.B. Angebote in Familienzentren, Kinderbetreuung und Pflegeeltern
(Teil von Babys & Kinder)
(Teil von Babys & Kinder)
Kurzfristige Kinderbetreuung bei z.B. Veranstaltungen und Tagungen. (Umsonst / Spende).
(Teil von Babys & Kinder)
Offenes Spielcafé für Eltern mit ihren Babys/Kindern
(Teil von Babys & Kinder)
Rückbildungskurs nach Schwangerschaft